Urlaub in einer der beiden Ferienwohnungen - oder gleich im ganzen Haus, mit der Terrasse zum Garten und der weiteren Terrasse auf dem gesamten Dach der Garage - mit Sonne, Wind und Meer. Erholung auf der Insel, für Körper, Geist und Seele.
Kuschelige Wärme im Haus, Eis im Watt, Spaziergänge mit oder ohne Hund, gutes Essen, Kino in Wyk.
Einen Glühwein am Tag oder mit einem guten Wein abends den Tag ausklingen lassen. Zeitung lesen den ganzen Tag lang.
Enten füttern, Kinder "an der Meere" spielen lassen und dabei Musik am Wasser hören oder ein Buch lesen. Haus des Gastes besuchen. Einkaufen, Kaffee trinken, Windsurfing oder Golf.
Mit dem Fahrrad von der Wohnung aus in Richtung Wyk oder in Richtung Utersum ganz Föhr erobern oder Spaziergänge bei Ebbe vom Strand in Nieblum aus ins Watt in Richtung Fahrrinne bis zum
großen Priel und dort dann Schwimmen wie im Fluss, oder zu Fuß vom Haus aus am Deich entlang rund um die Insel Föhr oder von irgendwo mit dem Taxi zurück.
Im Februar jeden Jahres beim traditionellen Biikebrennen dem Frühlingsanfang nachhelfen.
Für ganz Mutige: Baden in der Gruppe im Eiswasser am Strand in Wyk, danach im Kurhaus in Wyk mit Blick auf das Meer Massagen, Sauna und andere Anwendungen
genießen.
Nicht nur für Kinder: Reiten, die Kerzenscheune, Minigolf, Pferde oder Museen.
Rundfahrt von Nieblum aus mit dem Bus durch alle Inseldörfer und Wyk - aussteigen, wo es gefällt.
Oder eine Wattwanderung nach Amrum vom benachbarten Utersum aus.
Events/ Termine/ Hinweise:
Biikebrennen: Eine jährliche Attraktion auf den Inseln und Halligen, die jedes Jahr viele Touristen an die Nordseeküste lockt. Jedes Jahr am 21.02. brennen nicht nur die Feuer auch auf der Insel Föhr, sondern im Anschluss gibt es in den Inselgaststuben insbesondere Grünkohlessen mit Kassler, Schweinebacke und süßen Kartoffeln. Das Biikebrennen ist einer der ältesten Bräuche und soll mit den Feuern den Winter vertreiben. Seit 2014 steht das Biikebrennen im nationalen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Insgesamt gibt es 14 "Feuerstellen" auf der Insel; in Nieblum selbst am Badestrand (ab ca. 18:30 Uhr).
Golfplatz: Umbauarbeiten beendet; "rundum erneuert" als 27-Loch Gesamtplatz (gelistet unter den Top 50) in direkter Hausnähe wieder eröffnet. Ein Platz mit eigenem Flair (Dünen, Strandhafer, Fichten, Flechten usw.) Link: www.golfclubfoehr.de
Urlaub mit Hund: die Böden unserer Wohnungen sind besonders geeignet, da keine Teppichböden vorhanden und die Böden sämtlich leicht zu reinigen bzw. pollenfrei und auch für Allergiker geeignet sind.
Problem: Restaurantbesuche nicht nur in der Hauptsaison.
Wie wir von Gästen immer wieder hören, fehlt es insbesondere in der Hauptsaison auch in Nieblum an Restaurantplätzen. Derzeit ist ein Restaurant geschlossen und wartet auf einen neuen Betreiber; der Schlachter/ Wikinger hat für immer geschlossen. Nach Verkauf und erheblichen Umbauten hat nun immerhin wieder der Gasthof in Nieblum am Feuerwehrteich zeitweise geöffnet mit einem interessanten Konzept. Auch neu eröffnet hat
"Waterkant-Nieblum", das Strandrestaurant unmittelbar am Sandstrand von Nieblum. Die insgesamt in Nieblum bestehende Gastronomie deckt aber die Nachfrage im Sommer unserer Erfahrung nach nicht ab. Glücklich ist, wer dann wie bei uns eine Ferienwohnung mit Küche und einen vernünftigen Esstisch zur Verfügung hat. Aber natürlich will man auch mal anderweitig essen. Reservieren Sie daher mit ausreichendem Vorlauf und/ oder weichen Sie aus. Auch in der Nebensaison gibt es Probleme: die Lokale wegen Urlaubs geschlossen oder nur zeitweise geöffnet und dann schon ausgebucht.
Da auch die Inseldörfer bzw. diverse Lokale in Wyk (auch an der Südstrandpromenade bzw. im neuen Hotel dort) eine gute Küche bieten, muss der hungrige Gast flexibel sein und ausweichen; man/ frau muss natürlich wissen "wo und was". Fragen Sie uns oder schauen Sie sich rechtzeitig um .
Foehrtastic: Ferienwohnungen auf Föhr